- Alraune
- Alraun,gewöhnlich Alraune: Der Name der als zauberkräftig angesehenen menschenähnlichen Wurzel der Alraunpflanze (Mandragora) lautete in den älteren Sprachzuständen mhd. alrūne, ahd. alrūn‹a›. Diese Benennung ist wahrscheinlich durch Erleichterung der Drittkonsonanz -lbr- aus *albrūn‹a› entstanden und enthält demnach als Bestimmungswort ahd. alb »Kobold, Geist, Mahr« (vgl. ↑ Elf). Das Grundwort gehört zu ahd. rūnēn »heimlich reden, flüstern« (vgl. ↑ raunen). Da nach dem Volksglauben die Zauberkraft der Wurzel von einem Geist ausgeht, ist ahd. alrūn‹a› wohl eigentlich der Name des in die Wurzel gebannten Geistes.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.